Bad Pyrmonter Naturmarathon – Frank Giesen HSG auf dem Treppchen

Am Sonntag (26.07.09) startete Frank Giesen M35 von der HSG Uni Greifswald zum 4. Mal beim Bad Pyrmonter Naturmarathon. 168 Läufer (145 Männer und 23 Frauen) gingen bei wechselhaftem Wetter (Sonnenschein und Regen) auf die anspruchsvolle Laufstrecke durch das Weserbergland, auf der 690 Höhenmeter zu überwinden waren. Start und Ziel war im Kurpark.  Bei diesen Bedingungen waren keine Bestzeiten zu erwarten.

Bild034 Continue reading

24. Müritztriathlon – Benjamin Schäfer HSG holt AK-Sieg auf der Mitteldistanz

Am Sonnabend (25.07.09) fand in Waren der 24. Müritztriathlon statt. Die Mitteldistanz mit 2000m Schwimmen, 80km Rad auf profilierter Wendepunktstrecke mit starken Regenschauern und Gegenwind nach der Wende sowie 20km Lauf (2x10km) waren von 205 Männern und 28 Frauen zu absolvieren. Die Gesamtsiege gingen an Toralf Berg M35 vom TSV Cottbus und an Ruth Pohlmann aus Flensburg. Von den HSG Triathleten waren hier Benjamin Schäfer M20, Phillip Sperling M20 und Oldie Alfred Mahnke M60 am Start. Benjamin Schäfer, bei seiner 1. Mitteldistanz,  kam nach 25:15min. als 6. aus dem Wasser. Für die 80km Rad benötigte er 2:19:29Std und verlor doch einige Plätze. Die abschließenden 20km, die er zum 1. Mal lief,  absolvierte er in der 5. besten Laufzeit von 1:16:00Std. Mit einer Endzeit von 4:01:44Std. kam er als 24. ins Ziel und holte sich einen klaren Altersklassensieg.  Tobias Heinze M30 auch im Tri-HGWaii Outfitt und frischgebackener Vater von Paula Preuß (6 Wochen) kam mit einer Zeit von 4:23:59Std als 73. der GW und Platz 12 seiner AK gut durch.

ben waren

Bild: Zieleinlauf Benjamin Schäfer, Continue reading

Schweriner Citytriathlon – Ilka Jäkel und Benjamin Schäfer schnellste HSG Triathleten in Schwerin

Am Sonntag (19.07.09) fand in Schwerin der 21. Triathlon, als Nordpokal über die olympische Distanz, als Petermännchen über der Sprint- oder Jedermanndistanz und als Schlosstriathlon für die 2. Bundesliga über die Sprintdistanz statt. Die HSG Triathleten waren auf der olympischen Distanz mit 11 Startern und auf der Sprintdistanz mit 2 Startern vertreten und dabei sehr erfolgreich. Geschwommen wurde im Schweriner Burgteich unmittelbar neben dem Schloss, also in einem sehr reizvollen Umfeld. Der Wechselgarten war auf der Werderstrasse vor dem Marstall und von da aus ging die Radstrecke als Wendepunktstrecke nach Rampe, Rabensteinfeld und wieder zurück. Die Laufstrecke war eine 5km Schleife durch die Stadt und um den Pfaffenteich. Alles bei idealem Wetter ohne Regen, reichlich Zuschauern und toller Kulisse.

schwerin Continue reading