28. Wittenburger Mühlenlauf startete den Laufcup 2016 +++ Neuer Teilnehmerrekord mit 633 Läufern erreicht

Am ersten Märzwochenende steht traditionell der Wittenburger Mühlenlauf rot im Kalender der Läufer aus M-V, Hamburg und Schleswig-Holstein als Auftaktveranstaltung für die beginnende Saison. Gleichzeitig ist dieser seit jeher der erste Wertungslauf für den Laufcup-MV.

Schon bei der Voranmeldung mit 670 registrierten Startern konnte man von einem neuen Teilnehmerrekord ausgehen. Dass dann „nur“ 637 Teilnehmer am Start waren, konnte sich die Laufgruppe der TSG Wittenburg trotzdem über einen neuen Rekord freuen.

Das Wetter zeigte sich am Morgen mit Nieselregen und Kälte zwar eher von seiner launischen Seite, doch pünktlich zum ersten Start blieb zumindest der Regen aus.

Die Laufabteilung der HSG Uni Greifswald war diesmal mit 9 Läufern (2w, 7m) vertreten.

Pünktlich um 10:30 Uhr ging es für 446 Läufer über auf die Strecke über 4,8 und 10 km.

Im 4,8 km-Lauf siegte bei den Herren mit 15:58 min. der Triathlet Thomas Winkelmann (TG trizack Rostock) vor Radgigant Jannes Schweder (SG 03 Ludwigslust) und Uwe Kleinschmidt (SVG Eggesin 90).

Bei den Frauen konnte sich die junge Lea-Sophie Funk vom TSV Binz mit 20:12 min. vor Katrin Peter (Radgiganten) und Jennifer Heise (SC Laage) den Sieg holen.

Jan Malte Brozio (MJU14) von der HSG belegte mit 25:48 min. in einer gut besetzten Altersklasse den 10. Platz.

Im Hauptlauf konnte man mit Blick in die Starterliste mit guten Zeiten rechnen.

So waren neben dem Laufcupsieger von 2015 Mathias Ahrenberg (LG Schwerin), dem zweimaligen Mühlenlaufsieger der Jahre 2013 und 2014 Christoph Deppe (HSV Hamburg LA) und den Läufern des TC Fiko Rostock gleich mehrere Starter vertreten, die für einen Sieg in Frage kämen.

Nach der Schleife durchs Wohngebiet ging es für 3 Runden durchs Wittenburger Stadtgebiet.

Gleich zu Beginn konnte sich der ehemalige Greifswalder Christoph einen Vorsprung erarbeiten, den dieser auch nicht mehr abgab und mit 33:13 min. den Lauf zum dritten Mal gewann. Den zweiten Platz konnte sich Alexander Au (HSG) mit 33:35 min. vor Mathias Ahrenberg (LG Schwerin), der mit 34:00 min. folgte, sichern.

Bei den Frauen setzte sich die Favoritin und Laufcupgewinnerin von 2015 Carmen Siewert von SG Greifswald mit 38:22 min. vor Anna Brust (HSV Neubrandenburg, 39:20 min.) und Christin Suerbier (Schaalseerunner, 42:04 min.) durch.

Die HSG-Läufer/innen konnten alle gute Gesamt- und AK-Ergebnisse erreichen.

Gisela Unterberger W70 läuft auf Platz 1 in ihrer Altersklasse.

Kathrin Brozio W45 erreichte Platz 3 ihrer Altersklasse.

Jan-Henrik Lange M35 konnte 1 Woche nach seinem 3. Platz beim Kiel-Marathon mit 36:40 min. einen Top10-Platz und den 4. Platz in einer stark besetzten Altersklasse erreichen.

Rennsteigläufer Stefan Mast M40 hat seinen Einstieg in die neue AK gut gemeistert und holte dort mit 38:06 min. Platz 3. Bei unseren „Goldies“ ist die Leistungsdichte seit Jahren am höchsten und trotz guter Leistung ist es noch dennoch schwierig eine Podiumsplatzierung zu erreichen.

So konnten Laufcupstatistiker Dr. Herbert Stromeyer M75, Dr. Klaus Baumann M50 und Jürgen Heinig M65 zwar noch einige Jungspunde hinter sich lassen aber keinen Podestplatz erreichen.

Den Pokal für die größte Teilnehmerzahl eines Vereins holte sich der SC Laage, der in der Jugendförderung in der Sportart Laufen seit Jahren sehr engagiert ist.

Die Veranstalter haben mit ihrer guten Organisation wieder einen gelungenen Einstand in den Laufcup M-Vgegeben.

Der nächste Termin im LC ist dann der Neubrandenburger Frühlingslauf am 20.03.2016.

 

 

Bilder:

© by sprintefix.de

Schreibe einen Kommentar