Christine Liebendörfer HSG gewinnt Sternberger Triathlon

Unter den 120 Startern beim Sternberger Triathlon waren mit Christine Liebendörfer, Ilka Jäkel, Jens Bertram, Dr. Jürgen Kühne, Alfred Mahnke und Stefan Barthel auch 6 HSG Triathleten am Start. 750m Schwimmen im Sternberger See, 20km Rad auf einer stark profilierten Wendepunktstrecke und 5km Lauf auf einer profilierten Pendelstrecke waren bei guten Bedingungen zu realisieren. Christine Liebendörfer HSG/W25 versuchte von Beginn an die Spitze bei den Frauen zu erreichen, was ihr auf der Radstrecke auch gelang. Christine konnte auch auf der abschließenden Laufstrecke ihre führende Position behaupten und erreichte das Ziel als Gesamtsiegerin. Ilka Jäkel HSG/W25 hielt den Abstand zu Christine L. nicht allzu groß werden und kam als 2. der Gesamtwertung ins Ziel. Bei der Siegerehrung sorgten dann ihre Vereinskameraden für entsprechende Stimmung. Jens Bertram HSG/M35, der jüngste der angetretenen HSG-Triathleten, belegte in seiner sehr stark besetzten AK Platz 5 . Alfred Mahnke ging nach einer Knie-OP und 5 Monaten Pause wieder an den Start und schaffte als 2. der AK M55 gleich wieder den Sprung aufs Treppchen. Hier stand er mit seinem Vereinskameraden Dr. Jürgen Kühne, der Platz 3 der AK erkämpfte auf dem Podest. Bei den Oldies der AK M65 ein gewohntes Bild. Stefan Barthel auf Platz 2 hinter dem Güstrower Wolfgang Lierow. Trotzdem für Stefan B. ein Erfolgserlebnis, in dem er Schulle aus Rostock endlich mal schlagen konnte. Für Christin L. , Ilka J. und Stefan B. war es der 2. Wettkampf an diesem Wochenende, bei denen es jeweils um Tri-Cup Punkte ging. An den Ergebnissen ist zu erkennen, dass alle 3 keine Probleme damit hatten.

Text:Stefan Barthel,

HSG Ausdauermehrkämpfer beim Tollenseman mit super Leistungen

6 HSG Ausdauermehrkämpfer waren am Sonnabend in Neubrandenburg beim Tollenseman am Start. 2000m Schwimmen im Tollensesee und 9,5 km Lauf auf einem Rundkurs waren zu absolvieren und um Tri-Cup-Punkte zu erkämpfen. Die 3 HSG Frauen boten eine super Leistung. Beim Schwimmen waren die 3 HSG Frauen fast gleich schnell, so dass alles im Wechselgarten und auf der Laufstrecke entschieden wurde. Christine Liebendörfer W20 war als 2. der Gesamtwertung die schnellste Greifswalderin und musste sich nur von Wenke Stollz vom SCN, die für die 1. Triathlon-Bundesliga startet, geschlagen geben. Kurz hinter Christine kam Ilka Jäkel HSG/W20 als 3. der GW und 2. ihrer AK ins Ziel. Mit einem tollen Zielspurt sicherte sich Silvia Söhnel HSG/W30 noch Platz 4 der Gesamtwertung.
Bei den HSG Männern war der Neueinsteiger Benjamin Schäfer M20 auf beiden Teilstrecken der schnellste HSGer und in der Gesamtwertung belegte er Platz 2 . Er musste sich mit einer 35er Schwimm- und Laufzeit nur von einem Schweriner Sportfreund geschlagen geben. Marc Liebendörfer hatte nicht den richtigen Tag erwischt, denn auf der Laufstrecke ging gar nichts, so dass er sogar abbrach. Der HSG Oldie Stefan Barthel hatte wie gewohnt eine gute Schwimmzeit, eine schlechte Wechselzeit, eine durchschnittliche Laufzeit und Wolfgang Lierow, den AK-Weltmeister im Triathlon von 2007 in seiner AK, so dass er nur Platz 2 der AK belegen konnte.Trotzdem für die HSG Sportfreunde ein tolles Ergebnis.

Text:Stefan Barthel,

2 Landesmeister für HSG-Triathleten in Güstrow

Am Sonnabend (09.08.08) fanden in Güstrow die Landesmeisterschaften im Triathlon über die olympische Distanz (1500m Schwimmen, 40km Rad und 10km Lauf) statt. Dieser Wettkampf war gleichzeitig für die Regionalliga Nord ausgerichtet, so dass mit 115 Männern und 28 Frauen eine starke Beteiligung zu verzeichnen war. Von den 4 HSG-Triathleten auf dieser Distanz war Marc Liebendörfer M30 der schnellste HSGer, konnte sich aber nicht platzieren. Ilka Jäkel W25 schaffte mit einer guten Rad- und Laufzeit sich unter den Regionalligastarterinnen als 9. der Gesamtwertung der Frauen und 3. ihrer AK in 2:35:08Std. zu platzieren. Für Ilka bedeutete dies sogar den Landesmeistertitel ihrer AK, da sie nur Mitstreiterinnen der Regionalliga vor sich hatte. Auch Dr. Jürgen Kühne erkämpfte sich mit toller Radzeit in der AK-M55 den Landesmeistertitel. Heinrich Brinkmeier lieferte wieder eine schnelle Schwimmzeit, handelte sich aber auf der Radstrecke eine Strafzeit wegen Windschattenfahrens ein, so dass er sich nicht platzieren konnte.
Wie immer wurde in Güstrow auch eine Jedermanndistanz (750m Schwimmen, 20km Rad und 5km Lauf) ausgerichtet. Unter den fast 150 Startern auch 10 HSG-Athleten. Schnellster HSGer war erneut Torsten Last M40, der mit einer guten Laufzeit und einer Endzeit von 1:13:58Std. als 3. seiner AK geehrt werden konnte. Jens Bertram M35 mußte sich nach guten Schwimm- und Radleistungen auf der abschließenden Laufstrecke von Torsten Last einholen lassen. Jens belegte den undankbaren 4. Platz in der am stärksten besetzen AK-M35. Michael Greifzu M40, Hartmut Boltz M45, Bernd Ahnefeld M25, Yves Zuch M30 und Ronny Büttner M35 waren weitere HSG Starter. Bei den Frauen auf der Jedermanndistanz war Simone Eichhorst W40 die schnellste von der HSG, landete aber leider nur auf Platz 4 ihrer AK. Dafür schafften Grit Büttner W35 und Wiebke Henschel W20 jeweils Platz 2 ihrer Altersklassen. Grit Büttner und Hartmut Boltz zeigten mit tollen Schwimmzeiten, dass sie vom Schwimmsport kommen.
Erstmals wurde vor dem Triathlonstart der Aqua-Kid, ein Swimm & Run-Wettkampf für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ausgerichtet, um Kinder für den Triathlon zu gewinnen. In der AK-Schüler C, die 100m Schwimmen und 400m Laufen zu absolvieren hatten, startete von der HSG auch Marcus Eggert. Nach dem Schwimmen lag er unter den 7 Mitstreitern seiner AK sehr gut im Rennen, brauchte aber beim Wechsel relativ lange. Als sehr guter Läufer holte er alle seine Mitstreiter ein und wurde Sieger der AK Schüler C. Besonders stolz war er über ein Siegerfoto mit Britta Kamrau, die den Aqua-Kid startete.

Text:Stefan Barthel