OstseeMan-Triathlon 2009 bereits ausgebucht

OstseeMan-Triathlon 2009 bereits ausgebucht
Text:Niels-P. Binder

Mehr als neun Monate vor dem Startschuss ist der OstseeMan-Triathlon in Glücksburg bereits ausgebucht. Wenn am 2. August 2009 die achte Auflage des Langdistanz-Triathlons (3,8 km Schwimmen – 180 km Radfahren – 42,195 km Laufen) an der Flensburger Förde gestartet wird, werden erneut alle 500 Startplätze für die Einzelstarter vergeben sein.

Bereits in der Nacht nach dem letzten Wettkampf begann der Run auf die Startnummern. Binnen weniger als drei Monaten waren nun alle Plätze ausgebucht. „Wir haben angesichts der erneut deutlich gestiegen Nachfrage an Startplätzen damit gerechnet, dass es dieses Jahr sehr schnell geht. Dass das Kontingent aber so schnell erschöpft ist, überrascht und freut uns zugleich“, erklärte Renndirektor Reinhard Husen vom TSV Glücksburg 09.

Nachrückliste als letzte Chance – Staffelplätze auch sehr begehrt
Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt aber immer noch für diejenigen, die gern dabei sein möchten, aber eine frühzeitige Anmeldung verpasst haben. Auf der Homepage der Veranstaltung www.ostseeman.de ist ab sofort eine Warteliste eingerichtet. Sofern Startplätze zurückgegeben werden, können die Athleten aus der Warteliste doch noch in die Starterliste aufrücken. „Erfahrungsgemäß muss rund ein Zehntel der gemeldeten Sportler aus gesundheitlichen Gründen doch wieder zurücktreten, so dass doch noch eine Chance für die Nachzügler besteht“, macht Reinhard Husen den interessierten Ausdauerfreaks durchaus noch Hoffnung.

Beeilen müssen sich inzwischen auch die Sportler, die den OstseeMan-Triathlon als Staffel bewältigen wollen. Inzwischen sind bereits mehr als 100 der insgesamt 200 Staffelstartplätze bereits belegt.

Ilka Jäkel HSG gewinnt Cross-Duathlon in Güstrow

Beim Güstrower Chross-Duathlon waren von der HSG Uni Greifswald 3 Einzelstarter und 1 Staffel am Start und alle erfolgreich. Über 5Km Lauf, 27km Rad (MTB)und noch mal 5km Lauf waren Ilka Jäkel W25, Ralf Eichhorst M40 sowie eine Staffel des HSG Radteams am Start, während Kai Sokolowski die halbe Distanz wählte.
43 Ausdauersportler starteten über die längere Distanz als Einzelstarter und 5 Staffeln. Die erste Laufstrecke war für alle noch die leichteste Übung. Die Radstrecke kostete sehr viel Kraft und würfelte das Teilnehmerfeld durcheinander. Wer hier schon alles gab, hatte auf der 2. Laufstrecke Lehrgeld zahlen müssen. Ilka Jäkel konnte bei der Frauenkonkurrenz von Beginn an die Führung behaupten und kam nach 2:34:27Stunden als Gesamtsiegerin und erschöpft ins Ziel. Ilka Jäkel verbesserte sich damit in der Tri-Cupwertung 2008 auf Platz 7 und ist damit hinter Christine Liebendörfer (HSG) eine sehr erfolgreiche Triathletin in MV.
Ralf Eichhorst ging die erste Laufstrecke ziemlich schnell an, was er auf der 2. und 3. Teilstrecke zu spüren bekam. Mit einer Zeit von 2:08:40Std. belegte er Platz 18 der Gesamtwertung und war damit erfolgreich. Die HSG Staffel mit Thomas Geyer als Startläufer, Philipp Vogelgesang als MTB-Fahrer und Florian Eckfelt als Schlussläufer behaupteten von Beginn an Platz 2 und benötigten 1:47:18Std.
Ilka und Ralf kannten sich beim Cross-Duathlon nicht aus und waren besonders von der anspruchsvollen MTB-Strecke beeindruckt und bestätigten danach, dass es wirklich der „Härteste im Norden“ ist.
Auf der halben Distanz mit 24 Teilnehmern war von der HSG Uni Greifswald Kai Sokolowski am Start, benötigte 1:00:30Std. und belegte Platz 2 der Gesamtwertung.

Text:S.Bartelt